Körper & Psychosomatik
Schmerzen betreffen nicht nur deinen Körper. Sie beeinflussen deine Gedanken, deine Stimmung und dein gesamtes Lebensgefühl. Ob chronische Beschwerden, psychosomatische Schmerzen oder anhaltende Verspannungen – wenn Schmerz dauerhaft präsent ist, verändert sich dein Alltag. Dinge, die früher selbstverständlich waren, werden zur Belastung. Und je länger der Schmerz bleibt, desto stärker wirkt er sich auch auf dein inneres Gleichgewicht aus.
In meiner Praxis für Schmerztherapie in Biel unterstütze ich Menschen dabei, diesen Kreislauf zu durchbrechen – mit einem Ansatz, der Körper und Psyche gemeinsam betrachtet.
Akuter Schmerz hat meist eine klare Ursache und eine wichtige Funktion: Er schützt dich, warnt dich, fordert Ruhe ein. Doch wenn er bleibt, obwohl die ursprüngliche Verletzung längst verheilt ist, sprechen wir von chronischen Schmerzen. Dann hat dein Nervensystem gelernt, Schmerz zu speichern – oft begleitet von Anspannung, Angst oder Erschöpfung.
Bei psychosomatischen Schmerzen ist der Zusammenhang zwischen innerer Belastung und körperlichem Ausdruck noch deutlicher. Dein Körper reagiert auf ungelöste Konflikte, unterdrückte Gefühle oder langanhaltenden Stress mit Schmerz – vielleicht im Rücken, im Magen, in den Gelenken oder überall. Und obwohl keine organische Ursache nachweisbar ist, sind die Beschwerden real.
Genau an diesem Punkt setzt meine ganzheitliche Schmerztherapie in Biel an.
Kläre unverbindlich all deine Fragen zur Hypnosetherapie und finde heraus, ob sie der richtige Weg für dich ist. Im kostenfreien Erstgespräch besprechen wir deine individuellen Anliegen und Möglichkeiten – ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
Hypnose kann helfen, Schmerz dort zu beeinflussen, wo er entsteht und sich festsetzt – im Zusammenspiel von Nervensystem, Körpergedächtnis und unbewussten Mustern. In einem Zustand tiefer Entspannung lassen sich innere Stressreaktionen, emotionale Blockaden und gespeicherte Schmerzsignale sanft verändern.
In meiner Arbeit setze ich Hypnose gezielt ein, um die Wahrnehmung von Schmerz zu beeinflussen, innere Spannung zu lösen und die Selbstregulation deines Körpers zu stärken. Besonders bei chronischen oder psychosomatischen Schmerzen hat sich diese Methode als sehr wirksam erwiesen.
Wenn du nach einer Schmerztherapie suchst, die über das rein Körperliche hinausgeht, kann Hypnose ein wertvoller Teil deines Weges sein.
Stell dir vor, du wachst morgens auf und spürst nicht als Erstes den Schmerz. Dein Körper fühlt sich ruhiger an. Du gehst durch den Tag, ohne ständig Grenzen wahrzunehmen oder dich zurückhalten zu müssen. Die Gedanken kreisen weniger, die Anspannung lässt nach. Du hast wieder mehr Raum für dich, für Bewegung, für Begegnung, für Lebensfreude.
Hypnose kann dich auf diesem Weg begleiten – nicht, indem der Schmerz einfach verschwindet, sondern indem sich deine Beziehung zu ihm verändert. Du lernst, dein Nervensystem zu beruhigen, innere Anspannung loszulassen und Einfluss auf das zu gewinnen, was sich bisher ohnmächtig angefühlt hat.
In einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob meine Schmerztherapie in Biel für dich der richtige Weg sein könnte. Du kannst in Ruhe erzählen, was dich gerade belastet, Fragen stellen, und spüren, ob du dich mit diesem Ansatz wohlfühlst. Ohne Verpflichtung, ohne Druck.
Du musst deinen Weg nicht allein gehen. Veränderung ist möglich – und sie beginnt oft mit einem einfachen Schritt.
Hypnose kann bei einer Vielzahl von Schmerzen eingesetzt werden, darunter chronische Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen oder Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen. Auch psychosomatische Schmerzen, die keine klare körperliche Ursache haben, sprechen gut auf Hypnose an. Selbst bei schweren Erkrankungen wie Krebs kann Hypnose als ergänzende Methode zur Schmerzlinderung und Stressreduktion eingesetzt werden.
Ja, Hypnose kann helfen, Schmerzen langfristig zu reduzieren oder sogar ganz aufzulösen, insbesondere wenn die Ursache im emotionalen oder psychischen Bereich liegt. Auch bei chronischen Schmerzen kann durch regelmäßige Sitzungen und das Erlernen von Selbsthypnose eine nachhaltige Linderung erreicht werden. Wichtig ist, dass die Hypnosetherapie bei körperlichen Schmerzen ergänzend zur ärztlichen Behandlung eingesetzt wird, um alle Ursachen optimal zu adressieren.
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Intensität der Schmerzen sowie den individuellen Voraussetzungen ab. Oft sind 2-4 Sitzungen ausreichend, um deutliche Verbesserungen zu erzielen, oder gar komplette Symptomfreiheit zu erreichen.
Viele Menschen glauben, dass sie nicht hypnotisierbar sind – oft, weil sie sich etwas völlig anderes darunter vorstellen. Hypnose ist jedoch kein Kontrollverlust, sondern ein Zustand tiefer innerer Konzentration. Jeder Mensch, der bereit ist mitzumachen, kann diesen Zustand erreichen. Ich begleite dich einfühlsam und in deinem Tempo, ohne Druck.
Hypnose ist ein effektives Werkzeug zur Schmerztherapie, da sie direkt mit der Wahrnehmung des Schmerzes im Gehirn arbeitet. Schmerzen entstehen nicht nur durch körperliche Ursachen, sondern werden auch von Emotionen und Gedanken beeinflusst. In der Hypnose können diese Zusammenhänge gezielt bearbeitet werden. Durch tiefe Entspannung und positive Suggestionen wird das Schmerzempfinden reduziert und der Umgang mit chronischen oder akuten Schmerzen verbessert.
Ja. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Hypnose bei chronischen Schmerzen, psychosomatischen Beschwerden und stressbedingten Schmerzsyndromen. Sie wird auch in Kliniken, Schmerzambulanzen und Rehakliniken erfolgreich eingesetzt – immer häufiger auch als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung.
JJa, meine Praxis liegt in Nidau, direkt an Biel angrenzend. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Auch viele meiner Klientinnen und Klienten kommen direkt aus Biel oder der näheren Umgebung.
Deine Anlaufstelle für Hypnose in der Region Biel